„Fünf am Tag“ ist mit die wichtigste Devise der modernen Ernährungswissenschaft: Drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll zuckerarmes Obst sollten wir alle täglich zu uns nehmen. Am besten natürlich möglichst vielfältig, je nach saisonaler Verfügbarkeit, und bunt gemischt, um unserem Körper mit einer großen Bandbreite an gesunden Nährstoffen zu versorgen. In Gemüse und Obst stecken…WeiterlesenSchon gewusst? 5 am Tag
Schlagwort: Gemüse
Welche Zubereitungsarten den Körper in Balance bringen Ob Gurke oder Grünkohl, Kräutertee oder Kuhmilch – jedes Lebensmittel hat eine thermische Wirkung. Das nutzen die grossen naturheilkundlichen Medizinalsysteme, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Autorin: Petra Horat Gutmann Hier klicken und weiterlesen: A. Vogel/Essen – WirkungWeiterlesenWärmend oder kühlend – wie Essen auf uns wirkt
Der Verzehr von Obst und Gemüse mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden, die vielen Früchten ihre intensive Farbe verleihen, war in 2 prospektiven Beobachtungsstudien mit einem langsameren subjektiv erlebten kognitiven Abbau im Alter verbunden. Die Ergebnisse wurden in Neurology (2021; DOI: 10.1212/WNL.0000000000012454) veröffentlicht. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt NewsWeiterlesenStudie: Obst und Gemüse könnten kognitiven Abbau im Alter verlangsamen
Kohl: Heilpflanze, Sorten und Gemüse
Manche sind klein wie eine Nuss, andere gross wie ein Ball, einige leuchten hellgrün, andere kommen in dunklem Blaurot daher, bei den einen sind die Blätter begehrenswert, bei anderen landen die Blüten im Kochtopf. Die verschiedenen Brassica-Gemüse haben eins gemeinsam: alle blühen gelb und gehören als Kohlsorten zur Familie der Kreuzblütler. Hier klicken und weiterlesen:…WeiterlesenKohl: Heilpflanze, Sorten und Gemüse
Autor: Carina Rehberg aktualisiert: 11.08.2019Lebensmittel, die Lektine enthalten, werden in letzter Zeit immer wieder als „giftig“ oder gefährlich bezeichnet. Dass sie es ganz und gar nicht sind und man den Anti-Lektin-Hype besser nicht allzu ernst nehmen sollte, erklärt Ernährungswissenschaftler Dr. T. Colin Campbell. Hier klicken und weiterlesen: Zentrum der GesundheitWeiterlesenWarum sich die Angst vor Lektinen nicht lohnt!
Obst und Gemüse senken das COPD-Risiko
Warschau – Jede tägliche Portion Obst oder Gemüse senkt bei ehemaligen und aktuellen Rauchern das Risiko, eine COPD zu entwickeln. In Thorax berichten Forscher um Joanna Kaluza an der Naturwissenschaftlichen Universität Warschau entsprechende Ergebnisse (2017; doi: 10.1136/thoraxjnl-2015-207851). Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenObst und Gemüse senken das COPD-Risiko