Kategorien
WEB

Schon gewusst? 5 am Tag

„Fünf am Tag“ ist mit die wichtigste Devise der modernen Ernährungswissenschaft: Drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll zuckerarmes Obst sollten wir alle täglich zu uns nehmen. Am besten natürlich möglichst vielfältig, je nach saisonaler Verfügbarkeit, und bunt gemischt, um unserem Körper mit einer großen Bandbreite an gesunden Nährstoffen zu versorgen. In Gemüse und Obst stecken…WeiterlesenSchon gewusst? 5 am Tag

Kategorien
WEB

Warum das Immunsystem gutartige Darmbakterien toleriert

Tübingen – Das Immunsystem muss gewünschte Bakterien im Darmmikrobiom tolerieren, damit es nicht zu einer schädlichen Abwehrreaktion kommt. Eine Tübinger Arbeitsgruppe berichtet nun im Fachmagazin Scien­ce Immunology, wie dies gelingt (2023, DOI: 10.1126/sciimmunol.adf0244). Hier klicken und weiterlesen: Aerzte-News/DarmWeiterlesenWarum das Immunsystem gutartige Darmbakterien toleriert

Kategorien
WEB

Gesunde pflanzliche Kost reduziert Darmkrebsrisiken bei Männern

Yongin (Südkorea) – Der regelmäßige Konsum von gesunden pflanzlichen Nährstoffen, ist mit einem reduzierten Risiko für Darmkrebs bei Männern, aber nicht bei Frauen assoziiert. Innerhalb der männlichen Kohorte profitierten am meisten weiße Amerikaner… [mehr]WeiterlesenGesunde pflanzliche Kost reduziert Darmkrebsrisiken bei Männern

Kategorien
WEB

Reizdarmsyndrom: Histamin-­produzierende Darmbakterien als möglicher Auslöser

Hamilton/Ontario – Die Schmerzattacken, unter denen Patienten mit Reizdarmsyndrom leiden, könnten zumindest in einigen Fällen auf eine vermehrte Produktion von Histamin durch Darmbakterien zurückzuführen sein. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Science Translational Medicine (2022; DOI: 10.1126/scitranslmed.abj1895), die die Wirkung bestimmter Diäten erklären und auf neue Behandlungsmöglichkeiten hinweisen. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/ReizdarmsyndromWeiterlesenReizdarmsyndrom: Histamin-­produzierende Darmbakterien als möglicher Auslöser

Kategorien
WEB

Antibiotika: Resistente C. difficile könnten von Schweinen auf Menschen übertragen werden

Kopenhagen – Dieselben Clostridioides difficile-Bakterien, die für eine steigende Zahl von schwer behandelbaren Darminfektionen beim Menschen verantwortlich sind, lassen sich häufig auf Schweinefarmen nachweisen. Die genetische Verwandtschaft der… [mehr]WeiterlesenAntibiotika: Resistente C. difficile könnten von Schweinen auf Menschen übertragen werden

Kategorien
WEB

Resistente Stärke: Gut für den Darm

Kartoffeln, Nudeln und Reis vom Vortag enthalten viel resistente Stärke. Der Ballaststoff stärkt die Darmflora und kann den Körper vor Entzündungen schützen. Hier klicken und weiterlesen: NDR Ernährungsdocs/Resistente StärkeWeiterlesenResistente Stärke: Gut für den Darm

Kategorien
WEB

Reizdarmsyndrom erkennen und behandeln

Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung zwischen vegetativem Nervensystem und der Darmmuskulatur. Ein Verzicht auf bestimmte Zuckerarten kann die Beschwerden deutlich bessern. Hier klicken und weiterlesen: NDR RatgeberWeiterlesenReizdarmsyndrom erkennen und behandeln

Kategorien
WEB

Wie Sie nach Antibiotika Ihre Darmflora wieder aufbauen

Antibiotika eliminieren nicht nur die krankheitserregenden Bakterien, sondern auch einen Teil der nützlichen Darmbakterien. Als Konsequenz können sich die unterschiedlichsten Erkrankungen und Beschwerden entwickeln. Wie kann man daher nach einer Antibiotika-Therapie die Darmflora wieder aufbauen? Hier klicken und weiterlesen: Zentrum der GesundheitWeiterlesenWie Sie nach Antibiotika Ihre Darmflora wieder aufbauen