Die hohen Temperaturen während der Sommermonate erhöhen das Risiko für eine Dehydratation, also einen gefährlichen Wassermangel des Körpers. Viele ältere Menschen sind chronisch dehydriert, was Beschwerden verursacht und häufig unerkannt bleibt: Pharma/Wiki/Dehydration
Kategorie: WEB
News über Ernährung, Wasser und Bewegung!
Reizdarmsyndrom: Histamin-produzierende Darmbakterien als möglicher Auslöser
Hamilton/Ontario – Die Schmerzattacken, unter denen Patienten mit Reizdarmsyndrom leiden, könnten zumindest in einigen Fällen auf eine vermehrte Produktion von Histamin durch Darmbakterien zurückzuführen sein. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Science Translational Medicine (2022; DOI: 10.1126/scitranslmed.abj1895), die die Wirkung bestimmter Diäten erklären und auf neue Behandlungsmöglichkeiten hinweisen. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/Reizdarmsyndrom
Laktasepersistenz hat sich durch Hungersnöte und Krankheitserreger verbreitet
London – Die prähistorischen Menschen in Europa haben bereits Milch getrunken, als es die Genvarianten, die Erwachsenen die Verwertung des Milchzuckers ermöglichen, noch gar nicht gab. Dies zeigt eine Studie in Nature (2022; DOI: 10.1038/s41586-022-05010-7). Die Forscher fanden auch heraus, dass Hungersnöte und Krankheiten die Ausbreitung der Laktasepersistenz in Europa gefördert haben. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/Laktasepersistenz
Lupinen – nahrhaft und gesund
Die Süsslupine sieht nicht nur hübsch aus, sie kann auch wesentlich zu unserer Ernährung beitragen. Es sind bereits zahlreiche Produkte auf dem Markt. Autorin: Petra Horat Gutmann Hier klicken und weiterlesen: A. Vogel/Lupinen
Atemtraining für die Gesundheit
Richtiges Atmen kann die Stimmung beeinflussen, für Erholung sorgen und die Gesundheit fördern. Mit therapeutischer Unterstützung lässt sich das gut trainieren. Text: Christine Bielecki Hier klicken und weiterlesen: A. Vogel/Atemtraining