Kopenhagen – Dieselben Clostridioides difficile-Bakterien, die für eine steigende Zahl von schwer behandelbaren Darminfektionen beim Menschen verantwortlich sind, lassen sich häufig auf Schweinefarmen nachweisen. Die genetische Verwandtschaft der… [mehr]
Schlagwort: Darmerkrankungen
Darmkrebs erkennen und behandeln
Darmkrebs ist bei Frauen in Deutschland die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Pro Jahr erkranken rund 65.000 Menschen an einem bösartigen Darmtumor, 25.000 sterben jährlich an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Weiterlesen: NDR Ernährungsdocs
Resistente Stärke: Gut für den Darm
Kartoffeln, Nudeln und Reis vom Vortag enthalten viel resistente Stärke. Der Ballaststoff stärkt die Darmflora und kann den Körper vor Entzündungen schützen. Hier klicken und weiterlesen: NDR Ernährungsdocs/Resistente Stärke
Studie: Darmbakterien beeinflussen Tumorabwehr in der Leber
Bethesda/Maryland – Ein internationales Forscherteam hat eine überraschende Verbindung zwischen Darmbakterien und dem Krebswachstum in der Leber entdeckt. Nach den in Science (2018; 360: eaan5931) veröffentlichten Studienergebnissen beeinflussen Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber, wobei sekundäre Gallensäuren eine zentrale Rolle spielen. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt
DARMERKRANKUNG – MORBUS CROHN
Beim Morbus Crohn handelt es sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung unbekannter Ursache (Ätiologie) und Entstehungsweise (Pathogenese). Die Erkrankung verläuft meist schubweise. Hier klicken und weiterlesen: Morbus Crohn