Magen-Darm-Beschwerden

Was tun bei Völlegefühl, Blähungen und/oder den oft damit zusammenhängenden Magen-Darm-Beschwerden, die je nach Ursache mehr oder weniger Probleme machen können!? Es gibt eine Vielzahl von Ursachen. Manchmal sind es Unverträglichkeiten (siehe hier: Intoleranzen); manchmal bzw. sehr oft ist es auch Stress im Alltag (siehe hier: Stress). Wohl dem, der einen guten Arzt oder Therapeut…

Fettstoffwechselstörungen erkennen und behandeln

Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) sind heimtückisch: Erhöhte Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen, verursachen aber lange Zeit keinerlei Beschwerden. Fast die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrer Krankheit – erkannt wird sie häufig erst, wenn sie weit fortgeschritten ist und schlimme Spätfolgen auftreten: zum Beispiel ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall. Schon eine geringe Gewichtsabnahme und die…

Urtikaria

Die Urtikaria ist eine Hauterkrankung, die sich in vorübergehenden Quaddeln, Juckreiz und Rötungen äussert und von einem Angioödem begleitet werden kann. Das Nesselfieber kann akut oder chronisch sowie spontan oder induziert auftreten. Zwei schwere mögliche Komplikationen sind die Anaphylaxie und die Verengung der Atemwege. Zahlreiche mögliche Auslöser können die Hautreaktion verursachen, darunter Allergene, Wärme, Kälte,…

Warum das Immunsystem gutartige Darmbakterien toleriert

Tübingen – Das Immunsystem muss gewünschte Bakterien im Darmmikrobiom tolerieren, damit es nicht zu einer schädlichen Abwehrreaktion kommt. Eine Tübinger Arbeitsgruppe berichtet nun im Fachmagazin Scien­ce Immunology, wie dies gelingt (2023, DOI: 10.1126/sciimmunol.adf0244). Hier klicken und weiterlesen: Aerzte-News/Darm

Emotionales Essen könnte kardiovaskuläre Risiken fördern

Nancy/Frankreich – Die Auswirkungen der Ernährung auf die Gesundheit hängen nicht nur davon ab, was wir essen, sondern auch warum wir essen. Menschen, die in Stresssituationen oder bei anderen Belastungen zu essen beginnen, wiesen in einer prospektiven Beobachtungsstudie im European Journal of Preventive Cardio­logy (2023; DOI: 10.1093/eurjpc/zwac287) häufiger Funktionsstörungen der Arterien und der Herzfunktion auf, die langfristig zu…