ADHS: Bestimmte Lebensmittel können Symptome verschlimmern

Bestimmte Lebensmittel können ADHS verschlimmern. Welche man meiden sollte, ist individuell verschieden. Eine oligoantigene Diät und ein Ernährungstagebuch können helfen, ADHS-Symptome zu bessern. Nachfolgend ein paar Links der NDR Ernährungsdocs sowie die TV-Sendung: ADHS – Bestimmte Lebensmittel… ADHS: Noch immer häufig nicht erkannt Ernährung bei ADHS: Besserung durch oligoantigene Diät

ADHS und Ernährung

Wie ich schon in meinen Beiträgen über ADHS/ADS und Ernährung geschrieben habe, hängt eine vollwertige und gesunde Ernährung sehr stark zusammen mit den nachfolgenden Reaktionen. Seien sie körperlich oder seelisch. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für einen Menschen mit ADS/ADHS nicht einfach ist, seinen täglichen Ernährungsplan zu erstellen. Eine Hilfe wird im Beitrag…

Patienten mit ADHS könnten von Gleichstrom-Sti­mulation des Gehirns profitieren

Dortmund – Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) könnten von einer sogenannten transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) profitieren. Das geht aus einer Übersichtsarbeit des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hervor. Der Autor Ali Salehinejad hat dafür gemeinsam mit Neurowis­sen­schaftlern aus dem Iran, den Niederlanden und Italien die Ergebnisse bereits veröffentlichter Studien kritisch ausgewertet. Die Analyse ist…

Computerspiel unterstützt Behandlung von Kindern mit ADHS

Silver Spring/Maryland – US-Ärzte können ihren jugendlichen Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) künftig eine App für ein Tablet verordnen. Die Grundlage für die Zulassung durch die Arzneimittelbehörde FDA bilden die kürzlich in Lancet Digital Health (2020; DOI: 10.1016/S2589-7500(20)30017-0) veröffentlichten Ergebnisse einer randomisierten Studie. An der „STARS-ADHD“-Studie hatten an 20 Zentren in den USA 348 Kinder im Alter von 8 bis 12…