Skelettmuskeln können das Herz schützen

Heidelberg/Hannover – Musclin, ein hormonähnlicher Botenstoff des Skelettmuskels, wirkt als Schutz­faktor vor einer krankhaften Überlastung des Herzens. Es stärkt die Kraft der Herzmuskelzelle und ver­hindert die Ablagerung von Bindegewebe. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/Skelettmuskel

Essen für ein gesundes Herz

Die American Heart Association hat neue Empfehlungen zur Ernährung veröffentlicht. Die in Circulation (2021; DOI: 10.1161/CIR.0000000000001031) aufgeführten 10 Ernährungstipps sollen nicht nur kardiometabolische Risikofaktoren wie Übergewicht und Diabetes vermeiden. Die US-Kardiologen legen erstmals Wert auf Nachhaltigkeit, und sie kritisieren die gesellschaftlichen Faktoren, die bei vielen Menschen eine gesunde Ernährung verhindern. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt

Psychokardiologie Seelenschmerz am Herz

Die Psychokardiologie befasst sich mit der wechselseitigen Beeinflussung vonHerzerkrankungen und psychischen Konflikten. Die Forschung bestätigt die Wichtigkeit und Wirksamkeit dieses integrativen Ansatzes. Hier klicken und weiterlesen: A. Vogel/Gesundheitsthemen

Das „tödliche Quartett“: Gefahr für Herz und Kreislauf

Geschätzt 15 Millionen Deutsche sind betroffen, trotzdem ist das Krankheitsbild in der Allgemeinheit kaum bekannt. Als Metabolisches Syndrom oder auch „tödliches Quartett“ bezeichnen Mediziner ein Bündel aus Risikofaktoren: zu viel Bauchfett, hohe Blutzucker- und Blutfett-Werte und Bluthochdruck. Jeder dieser Faktoren steigert schon für sich gesehen das Risiko für Gefäßkrankheiten (Arteriosklerose). Mögliche Folgen sind Schlaganfall und Herzinfarkt. Häufig mündet das Metabolische Syndrom…