Hyperglykämie

Als Hyperglykämie werden zu hohe Glucosewerte im Blut bezeichnet. Zu den möglichen Beschwerden gehören Durst, eine häufige Harnentleerung, Sehstörungen, ein fruchtig riechender Atem, Übelkeit, Bauchschmerzen und eine Dehydratation. Sowohl die akute als auch die chronische Hyperglykämie sind lebensbedrohlich und können zu schweren Komplikationen führen. Zugrunde liegen Störungen in der Glucosehomöostase wie ein Insulinmangel oder eine…

„Global Burden of Disease“-Studie: Arthrosen werden weltweit häufiger

Peking – Weltweit leiden mehr als eine halbe Milliarde Menschen unter einer chronischen Arthrose. Eine Analyse der „Global Burden of Disease-Studie“ in Arthritis & Rheumatology (2022; DOI: 10.1002/art.42089) zeigt, dass die Gelenkerkrankungen vor allem in den wohlhabenden Ländern zugenommen haben, wofür neben der höheren Lebenserwartung vor allem die Zunahme des Body-Mass-Index in der Bevölkerung verantwortlich sein dürfte. Frauen…

Diabetes: Warum helle Schlafzimmer zur Adipositas führen können

Chicago – Bereits eine einzige Nacht in einem hellen Schlafzimmer hat in einem randomisierten klini­schen Experiment den Sympathikotonus erhöht und die Insulinempfindlichkeit am nächsten Morgen vermindert. Die in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS, 2022; DOI: 10.1073/pnas.2113290119) vorgestellten Ergebnisse liefern eine Erklärung für Beobachtungen aus epidemiolo­gischen Studien, in denen helle Schlafzimmer mit einem Anstieg des Körpergewichts…