Kategorien
WEB

Glucosemessung

Die kontinuierliche Glucosemessung hat sich bei Diabetikerinnen und Diabetikern in den vergangenen Jahren aufgrund der zahlreichen Vorteile etabliert. Sie ist sehr aufschlussreich und deshalb auch für die Diagnostik, für weitere Krankheiten und sogar für Gesunde interessant: Pharmawiki/GlucoseWeiterlesenGlucosemessung

Kategorien
WEB

Leaky Gut – Leaky Brain

Darm-Hirn-Verbindung Entzündungen bzw. deren Reaktionen können auch zu einem Leaky Brain, einer Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke führen. Warum ist das so und was könnte die Ursache dafür sein? Einer der Möglichkeiten wäre ein erhöhter Zonulinwert. Als Referenzbereich für Zonulin gelten Werte im Stuhl bis 78 ng/ml sowie Werte im Blut bis 48 ng/ml. Zu hohe Werte…WeiterlesenLeaky Gut – Leaky Brain

Kategorien
WEB

Hyperglykämie

Als Hyperglykämie werden zu hohe Glucosewerte im Blut bezeichnet. Zu den möglichen Beschwerden gehören Durst, eine häufige Harnentleerung, Sehstörungen, ein fruchtig riechender Atem, Übelkeit, Bauchschmerzen und eine Dehydratation. Sowohl die akute als auch die chronische Hyperglykämie sind lebensbedrohlich und können zu schweren Komplikationen führen. Zugrunde liegen Störungen in der Glucosehomöostase wie ein Insulinmangel oder eine…WeiterlesenHyperglykämie

Kategorien
WEB

Umweltchemikalien PFAS könnten Diabetesrisiko erhöhen

Ann Arbor/Michigan – Eine erhöhte Blutkonzentration von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), die sich aufgrund ihrer Fettlöslichkeit und Langlebigkeit in der Nahrungskette angereichert haben, war in einer prospektiven Beobachtungsstudie… [mehr]WeiterlesenUmweltchemikalien PFAS könnten Diabetesrisiko erhöhen

Kategorien
WEB

„Global Burden of Disease“-Studie: Arthrosen werden weltweit häufiger

Peking – Weltweit leiden mehr als eine halbe Milliarde Menschen unter einer chronischen Arthrose. Eine Analyse der „Global Burden of Disease-Studie“ in Arthritis & Rheumatology (2022; DOI: 10.1002/art.42089) zeigt, dass die Gelenkerkrankungen vor allem in den wohlhabenden Ländern zugenommen haben, wofür neben der höheren Lebenserwartung vor allem die Zunahme des Body-Mass-Index in der Bevölkerung verantwortlich sein dürfte. Frauen…Weiterlesen„Global Burden of Disease“-Studie: Arthrosen werden weltweit häufiger

Kategorien
WEB

Diabetes: Warum helle Schlafzimmer zur Adipositas führen können

Chicago – Bereits eine einzige Nacht in einem hellen Schlafzimmer hat in einem randomisierten klini­schen Experiment den Sympathikotonus erhöht und die Insulinempfindlichkeit am nächsten Morgen vermindert. Die in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS, 2022; DOI: 10.1073/pnas.2113290119) vorgestellten Ergebnisse liefern eine Erklärung für Beobachtungen aus epidemiolo­gischen Studien, in denen helle Schlafzimmer mit einem Anstieg des Körpergewichts…WeiterlesenDiabetes: Warum helle Schlafzimmer zur Adipositas führen können

Kategorien
WEB

Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Er zählt zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten: der Diabetes mellitus. Allein in Deutschland behandeln Ärzte rund acht Millionen „Zuckerkranke“. Unterschieden wird zwischen Typ 1 und Typ 2, wobei vor allem Letzterer als Wohlstandskrankheit gilt – über 90 Prozent aller Diabetiker leiden daran. Vom Typ-1-Diabetes sind rund fünf Prozent aller „Zuckerkranken“ betroffen. Während dieser Typus häufig schon im Kinder-…WeiterlesenDiabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Kategorien
WEB

Diabetes: Kohlenhydratarme Diät senkt HbA1c-Wert auch ohne Gewichtsreduktion

Kopenhagen – Entscheidend für den Erfolg einer Diät ist bei Menschen mit Typ 2-Diabetes nicht die Gewichtsabnahme, sondern die verminderte Zufuhr von Kohlenhydraten. Dies zeigen die Ergebnisse einer randomisierten Studie in Diabetologia (2019; doi: 10.1007/s00125-019-4956-4). Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenDiabetes: Kohlenhydratarme Diät senkt HbA1c-Wert auch ohne Gewichtsreduktion