ulane – Die Ernährung hat nicht nur individuelle gesundheitliche Auswirkungen, sondern erzeugt auch einen sogenannten ökologischen Fußabdruck – zum Beispiel in Bezug auf die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen. Eine amerikanische Arbeitsgruppe berichtet jetzt: Hier klicken und weiterlesen. Aerzteblatt/Ernährung
Suchergebnisse für „Ernährung“
Zu viele Wissensdefizite zum Erhalt der Kognition mit gezielter Ernährung
Leuven – Nach bisheriger Datenlage können keine spezifisch altersangepassten Aussagen zu einzelnen Lebensmittelgruppen und -mengen zum Schutz der Kognition abgeleitet werden. Allerdings scheint ein hoher Obst-, Gemüse- und Fischkonsum zur Aufrechterhaltung der kognitiven Funktion über die gesamte Lebensspanne hinweg nützlich zu sein. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/Ernährung
Ernährung: Verzicht auf das Frühstück macht hungriger
Aberdeen – Bei einer strikten Diät spielt es keine Rolle, zu welcher Tageszeit die Kalorien aufgenommen werden. Die Verlagerung der Nahrungszufuhr auf den Abend führt aber zu längeren Hungerperioden am Tag, die die Einhaltung der Diät erschweren… [mehr]
DGE stellt erstes vorläufiges Konzept zur personalisierten Ernährung vor
Bonn – Eine personalisierte Ernährung (PE) verspricht, mittels mehrerer Faktoren die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat vergangene Woche ein erstes Manuskript für ein adaptives Systems zur… [mehr]
Nutzen von genbasierten Ernährungsempfehlungen bisher nicht bewiesen
München – In einer repräsentativen Umfrage in Deutschland hielten 70 % der Teilnehmenden genbasierte Ernährungsempfehlung für sinnvoll, um abzunehmen. Etwa die Hälfte der Befragten war überzeugt, dass eine… [mehr]