Es gibt 132 Ergebnisse für deine Suche.

Der ökologische Fußabdruck unterschiedlicher Ernährungsformen

ulane – Die Ernährung hat nicht nur individuelle gesundheitliche Auswirkungen, sondern erzeugt auch einen sogenannten ökologischen Fußabdruck – zum Beispiel in Bezug auf die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen. Eine amerikanische Arbeitsgruppe berichtet jetzt: Hier klicken und weiterlesen. Aerzteblatt/Ernährung

Zu viele Wissensdefizite zum Erhalt der Kognition mit gezielter Ernährung

Leuven – Nach bisheriger Datenlage können keine spezifisch altersangepassten Aussagen zu einzelnen Le­bensmittelgruppen und -mengen zum Schutz der Kognition abgeleitet werden. Allerdings scheint ein hoher Obst-, Gemüse- und Fischkonsum zur Aufrechterhaltung der kognitiven Funktion über die gesamte Lebens­spanne hinweg nützlich zu sein. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/Ernährung

Ernährung: Verzicht auf das Frühstück macht hungriger

Aberdeen – Bei einer strikten Diät spielt es keine Rolle, zu welcher Tageszeit die Kalorien aufgenommen werden. Die Verlagerung der Nahrungszufuhr auf den Abend führt aber zu längeren Hungerperioden am Tag, die die Einhaltung der Diät erschweren… [mehr]