Verfasst von: Guido Henn | 31.01.2020 Wenn Sie die Oberfräse nicht gerade zwangsgeführt auf einer Führungsschiene oder spielfrei auf einer zur Kopierhülse passenden Schablone einsetzen, dann spielt die Führungsrichtung der Oberfräse eine ganz entscheidende Rolle, um präzise und ruckelfreie Fräsungen herzustellen. Wird nämlich ein einfacher Parallelanschlag oder ein Fräser mit Kugellager eingesetzt, dann können Sie…
Schlagwort: Fräsen
Ein Blatt Papier als Frässchablone
Die Technik ist altbewährt, die Anwendung mit der Oberfräse aber (noch) exotisch: Der Pantograph übersetzt Zeichnungen auf dem Papier ganz genau in Fräswege. Guido Henn stellt die Technik und die Handhabung vor. Hier klicken und weiterlesen: Holzwerken Blog Guido Henn
Tischfräse oder Frästisch?
Verfasst von: Heiko Rech, Tischlermeister | 22.01.2019 Ein Frästisch steht in viele Hobbywerkstätten, während stationäre Tischfräsen wesentlich seltener dort zu finden sind. Auch in meiner Werkstatt steht seit vielen Jahren ein Frästisch, den ich oft benutze. Vor gut eineinhalb Jahren habe ich mir dafür einen neuen Fräsanschlag gebaut ( http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Ein-neuer-Fraesanschlag-Teil-1) und plane seither auch den Neubau…
Ein neuer Fräsanschlag – 4
Verfasst von: Heiko Rech, Tischlermeister | 19.09.2017 Wie versprochen schließe ich die Baudokumentation des Fräsanschlages mit Zeichnungen, Stücklisten und Downloads ab. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Maße für meinen Anschlag passen. Eventuell müssen Sie doch einiges Anpassen, wenn Sie den Anschlag für Ihre Frästisch nachbauen möchten. Hier klicken und weiterlesen: Holzwerken Blog Heiko Rech
Ein neuer Fräsanschlag – 3
Verfasst von: Heiko Rech, Tischlermeister | 12.09.2017 In diesem Teil dieser Artikelreihe zum Bau eines Fräsanschlages dreht sich alles um das Zubehör. Denn erst mit dem passenden Zubehör wird das Fräsen sicher und präzise. Hier klicken und weiterlesen: Holzwerken Blog Heiko Rech