Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Er zählt zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten: der Diabetes mellitus. Allein in Deutschland behandeln Ärzte rund acht Millionen „Zuckerkranke“. Unterschieden wird zwischen Typ 1 und Typ 2, wobei vor allem Letzterer als Wohlstandskrankheit gilt – über 90 Prozent aller Diabetiker leiden daran. Vom Typ-1-Diabetes sind rund fünf Prozent aller „Zuckerkranken“ betroffen. Während dieser Typus häufig schon im Kinder-…

Diabetes: Kohlenhydratarme Diät senkt HbA1c-Wert auch ohne Gewichtsreduktion

Kopenhagen – Entscheidend für den Erfolg einer Diät ist bei Menschen mit Typ 2-Diabetes nicht die Gewichtsabnahme, sondern die verminderte Zufuhr von Kohlenhydraten. Dies zeigen die Ergebnisse einer randomisierten Studie in Diabetologia (2019; doi: 10.1007/s00125-019-4956-4). Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt

FOLGEERKRANKUNGEN BEI DIABETES

Besonders bei konstant hohem Blutzucker kann Diabetes Folgeschäden an verschiedenen Geweben und Organsystemen verursachen. Gefährdet sind vor allem Blutgefäße, Augen, Nerven und Nieren. Hier klicken und weiterlesen: Gesundheit Aktuell

Veröffentlicht am
Kategorisiert in WEBVerschlagwortet mit

Genstudie belegt: Abdominale Adipositas verursacht Diabetes und Herzinfarkte

Boston – Dieselben Genvarianten, die ein ungünstiges Taille-Hüft-Verhältnis begünsti­gen, sind auch für die kardiometabolischen Störungen verantwortlich, die zur Ent­wicklung eines Typ-2-Diabetes und einer koronaren Herzkrankheit führen. Dies belegt eine Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2017; 317: 626-634), die das Prinzip der Mendelschen Randomisierung nutzt, um eine Kausalität zu belegen. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt