Jedes Jahr erkranken fünf Millionen Menschen in Deutschland an einer Depression. Im Laufe ihres Lebens sind 23 Prozent der Deutschen unmittelbar selbst von einer Depression betroffen, 37 Prozent sind mitbetroffen durch erkrankte Angehörige. Doch noch immer sind Irrtümer und Unwissen über die schwerwiegende Erkrankung weit verbreitet. Viele glauben, dass Depressionen vor allem durch Schicksalsschläge, Stress…WeiterlesenDepressionen erkennen und rechtzeitig behandeln
Schlagwort: Depressionen
Der griechische Bergtee wirkt stimmungsaufhellend, sowie belebend auf die kognitiven Funktionen. Er wird daher nicht nur bei Depressionen, sondern auch bei Demenzerkrankungen und ADHS empfohlen. Hier klicken und weiterlesen: Zentrum der GesundheitWeiterlesenGriechischer Bergtee: Bei Depressionen, ADHS und Demenz
Kindheitstraumata
Münster – Misshandlungen im Kindesalter können eine „limbische Narbe“ im Gehirn hinterlassen. Diese erschwert laut einer Studie in Lancet Psychiatry (2019; 6: 277-279) die Behandlung einer Major-Depression, an der viele Betroffene leiden. Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenKindheitstraumata
Antidepressiva führen zur Gewichtszunahme
London – Viele Patienten, die mit Antidepressiva behandelt werden, nehmen vor allem im zweiten und dritten Behandlungsjahr deutlich an Gewicht zu, wie die Ergebnisse einer Kohortenstudie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2018; 361: k1951) zeigen. Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenAntidepressiva führen zur Gewichtszunahme
Sport senkt Risiko für Depressionen
Sydney – Körperliche Betätigung wirkt dem Aufkommen von Depressionen entgegen, unabhängig von Alter, körperlichem Zustand und Herkunft. Das berichtet eine internationale Arbeitsgruppe mit Wissenschaftlern aus Brasilien, Belgien, Australien, den USA, dem Vereinigten Königreich und Schweden im American Journal of Psychiatry(2018; doi: 10.1176/appi.ajp.2018.17111194). Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenSport senkt Risiko für Depressionen
DEPRESSIONEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
Lange Zeit wurde angezweifelt, ob es Depressionen bei Kindern überhaupt gibt. Inzwischen ist durch Studien belegt, dass bis zu drei Prozent der Kinder und bis zu acht Prozent der Jugendlichen an Depressionen leiden. Hier klicken und weiterlesen: Gesundheit-AktuellWeiterlesenDEPRESSIONEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
Glasgow – Kommt der zirkadiane Rhythmus aus dem Takt, kann dies psychische Störungen begünstigen. In einer Beobachtungsstudie mit mehr als 91.000 Menschen haben Forscher der University of Glasgow Korrelationen mit Gemütsstörungen wie schweren Depressionen und bipolaren Störungen gefunden. Die Ergebnisse wurden in The Lancet Psychiatry veröffentlicht (2018; doi: 10.1016/S2215-0366(18)30139-1). Hier klicken und weiterlesen: AERZTEBLATTWeiterlesenInnere Uhr könnte Risiko für Depressionen und bipolare Störungen beeinflussen