Fettstoffwechselstörungen erkennen und behandeln

Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämien) sind heimtückisch: Erhöhte Blutfettwerte können die Lebenserwartung drastisch verkürzen, verursachen aber lange Zeit keinerlei Beschwerden. Fast die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrer Krankheit – erkannt wird sie häufig erst, wenn sie weit fortgeschritten ist und schlimme Spätfolgen auftreten: zum Beispiel ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall. Schon eine geringe Gewichtsabnahme und die…

Psychosozialer Stress erhöht Risiko für einen Schlaganfall

Galway – Psychosozialer Stress und belastende Lebensereignisse können das Risiko für ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle erhöhen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Galway University Hospital im Journal of the American Medical Association… [mehr]Quelle: Deutsches Aerzteblatt 

Wie man einen Schlaganfall verhindern kann

Ein Schlaganfall lässt sich nicht in jedem Fall verhindern. Doch kann man das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, mit den folgenden Massnahmen deutlich reduzieren. Hier klicken und weiterlesen: Zentrum der Gesundheit

Veröffentlicht am
Kategorisiert in WEBVerschlagwortet mit