Kategorien
WEB

ADHS und Ernährung

Wie ich schon in meinen Beiträgen über ADHS/ADS und Ernährung geschrieben habe, hängt eine vollwertige und gesunde Ernährung auch sehr stark zusammen mit körperlichen und teilweise auch psychischen Reaktionen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für einen Menschen mit ADS/ADHS nicht einfach ist, seinen täglichen Ernährungsplan zu erstellen. Eine Hilfe wird im Beitrag der…WeiterlesenADHS und Ernährung

Kategorien
WEB

Allergie oder Intoleranz?

Die Symptome bei Unverträglichkeiten auf Nahrung können sich ähneln. Man muss dennoch gut unterscheiden. Welche Merkmale wichtig sind. Hier klicken und weiterlesen: A.Vogel/Allergie-IntoleranzWeiterlesenAllergie oder Intoleranz?

Kategorien
WEB

Lebensmittelintoleranz

Viele wiederkehrende Verdauungsstörungen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall werden von Lebensmitteln ausgelöst. Dazu gehören nicht nur Milchprodukte und Backwaren, sondern auch Früchte, Gemüse und Genussmittel. Unseren neuen Artikel zum Thema Lebensmittelintoleranz finden Sie im PharmaWiki:LebensmittelintoleranzWeiterlesenLebensmittelintoleranz

Kategorien
WEB

Hilfsstoffe

Sie gelieren Flüssigkeiten, verbinden Pulver zu Tabletten und geben Medikamenten eine Identität. Hilfsstoffe haben faszinierende Eigenschaften. Auch das öffentliche Interesse ist, zum Beispiel aufgrund von Unverträglichkeiten, hoch.Im PharmaWiki finden Sie nicht nur viele Tausend Wirkstoffe, sondern auch Hunderte Hilfsstoffe:https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=HilfsstoffeWeiterlesenHilfsstoffe

Kategorien
WEB

Patienten mit ADHS könnten von Gleichstrom-Sti­mulation des Gehirns profitieren

Dortmund – Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) könnten von einer sogenannten transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) profitieren. Das geht aus einer Übersichtsarbeit des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hervor. Der Autor Ali Salehinejad hat dafür gemeinsam mit Neurowis­sen­schaftlern aus dem Iran, den Niederlanden und Italien die Ergebnisse bereits veröffentlichter Studien kritisch ausgewertet. Die Analyse ist…WeiterlesenPatienten mit ADHS könnten von Gleichstrom-Sti­mulation des Gehirns profitieren