Was früher normal war ist heute eine Besonderheit: kurze Wege in der Produktionskette. Eine Investition des Brücker Vereins in die Amöneburger Mühle hat die Zeit im Ostkreis quasi zurückgedreht. Hier klicken und weiterlesen: Oberhessische Presse
Schlagwort: backen
Über den Reichtum und die Mühen des Lebens in Longo Mai
Seit der Gründung 1973 in der Schweiz hat Longo Mai in Europa Landwirtschaftsbetriebe aufgebaut, auf denen Bewohnerinnen und Bewohner aus politischer Überzeugung im selbstverwalteten Kollektiv leben. swissinfo.ch hat die einzige Schweizer Kooperative besucht. Hier klicken und weiterlesen: Swiss-Info
Was sagt Brot über die EU aus?
Die neue DW-Serie „Baking Bread“, die vom politischen Korrespondenten Georg Matthes moderiert wurde, untersucht ein traditionelles Brotrezept aus allen Ländern der Europäischen Union und verknüpft es humorvoll mit dem politischen Kontext der Nation. Hier klicken und weiterlesen: DW Made for minds
„Etwas fade, nicht ganz rein“
Teigige Frühstücksbrötchen aus der Tiefkühltruhe, pappige Schnitten aus der Sterilverpackung — das deutsche Brot könnte besser sein. Im Land mit den meisten Brotsorten liegt das Backwesen im argen: Etikettenschwindel macht sich breit, Experten beklagen fragwürdige Praktiken der Teigzubereitung und ominöse Backmethoden. Hier klicken und weiterlesen: SPIEGEL ONLINE
Mühlen fürs Backen mit frischem Mehl: Wolfgang Mock ist Unternehmer und Missionar
OTZBERG – Der Besucher betritt den alten Gutshof im Otzberger Ortsteil Lengfeld durch ein schmiedeeisernes Tor mit geschwungenen Enden. Auf der Wiese nebenan laufen braun gefiederte Hühner frei herum. Und hinter den schweren Türen der Backsteingebäude entstehen Ideen, mit denen Wolfgang Mock (72) das Brotbacken revolutionieren will. „Bis vor fünf oder sechs Generationen haben die…