Weizenzüchtung

Kategorisiert in WEB Verschlagwortet mit , ,

Zunehmende Wetterextreme und eine verstärkte Ausbildung von Resistenzen bei Schadpilzen und Viren bereiten Landwirtinnen und Landwirten im Weizenanbau immer häufiger Probleme. Lösungen erhofft man sich vor allem von der Züchtung. Doch klassische Züchtungsarbeit ist oft zu langwierig, um etwa mit der großen Anpassungsfähigkeit der Schaderreger mitzuhalten. Auch eine gezielte Züchtung auf Trockenheitstoleranz oder Resistenzen gegen Schaderreger ist schwierig, da diese Eigenschaften häufig von vielen unterschiedlichen Genen beeinflusst werden.

Hier klicken und weiterlesen: Oeko-Landbau

Von Sam Trinczek

"Ich habe keine besondere Begabung. Ich bin nur leidenschaftlich neugierig!"