Kategorien
WEB

Flush

Ein Flush ist eine plötzlich auftretende Hautrötung im Gesicht und am Oberkörper, die von einem Wärmegefühl begleitet wird. Sehr viele Medikamente können ihn auslösen und es muss beachtet werden, dass auch schwere Erkrankungen zugrunde liegen können: FlushWeiterlesenFlush

Kategorien
WEB

ADHS: Patienten aus ärmeren Familien werden häufiger mit Medikamenten behandelt

Sheffield – Kinder und Jugendliche mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) werden häufiger mit Medikamenten behandelt, wenn ihre Eltern einer niedrigen sozialen Schicht angehören. Dies kam in einer Querschnittstudie in BJPsych Open (2020; doi: 10.1192/bjo.2019.87) heraus. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt News ADHSWeiterlesenADHS: Patienten aus ärmeren Familien werden häufiger mit Medikamenten behandelt

Kategorien
WEB

Paracetamol im Nabelschnurblut zeigt in Studie erhöhtes Risiko auf ADHS und Autismus an

Baltimore – Neugeborene, in deren Nabelschnurblut Metabolite des Schmerzmittels Paracetamol nachgewiesen wurden, erkrankten in einer prospektiven Beobachtungsstudie bis zum Alter von 10 Jahren häufiger an einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) oder an einer Autismus-Spektrum-Störung (ASD). Die in JAMA Psychiatry (2019; doi: 10.1001/jamapsychiatry.2019.3259) vorgestellten Ergebnisse überzeugen jedoch nicht alle Experten. Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenParacetamol im Nabelschnurblut zeigt in Studie erhöhtes Risiko auf ADHS und Autismus an

Kategorien
WEB

ADHS: Verändert Methylphenidat die Hirnentwicklung von Kindern?

Amsterdam – Die Behandlung mit Methylphenidat, dem Standardmedikament für die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, hat in einer randomisierten kontrollier­ten Studie in Radiology (2019; DOI: 10.1148/radiol.2019182528) bei Jungen, nicht aber bei männlichen Erwachsenen, zu Veränderungen in der Magnetresonanztomografie (MRT) geführt, die auf strukturelle Veränderungen des Gehirns hindeuten. Die klinische Bedeu­tung der Befunde ist unklar. Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenADHS: Verändert Methylphenidat die Hirnentwicklung von Kindern?

Kategorien
WEB

Immer mehr Menschen greifen zum medikamentösen Hirndoping

Obwohl ein klinischer Nutzen für ausgeschlafene Menschen ohne Aufmerksamkeits­defizit-/Hyper­aktivitätsstörung (ADHS) nicht sicher belegt ist, greifen immer mehr Menschen zu Medikamenten, um ihre geistige Leistungsfähigkeit bei bestimmten Anlässen zu steigern. Laut einer aktuellen Querschnittstudie hat der Missbrauch in den letzten Jahren weiter zugenommen. Hier klicken und weiterlesen: AerzteblattWeiterlesenImmer mehr Menschen greifen zum medikamentösen Hirndoping