Wo kommt die Feder hin?

Verfasst von: Heiko Rech, Tischlermeister | 25.09.2018 Andruckfedern, egal ob selbst gemacht oder fertig gekauft machen bei vielen Arbeitsgängen Sinn. Den meisten von Ihnen dürften sie vor allem am Frästisch nichts Neues sein. Aber man kann die druckvollen Helfer auch an der Tischkreissäge und an der Hobelmaschine nutzen. Und wenn man die Federn benutzt, dann…

Mit Schiene oder mit Tisch?

Vor dieser Frage stehen die meisten Holzwerker irgendwann einmal: Welche elektrische Säge macht am Anfang mehr Sinn. Muss es gleich die teure und platzraubende Tischkreissäge oder gar Formatkreissäge sein, oder reicht nicht doch die Handkreissäge mit Führungsschiene erst einmal aus? Hier klicken und weiterlesen: Holzwerken Blog Heiko Rech

Der lange Weg zur passenden Tischkreissäge

Eines vorweg, das wird jetzt kein Artikel, nach dessen Lektüre Sie genau wissen, welche Tischkreissäge sie sich nun kaufen sollen. Das kann ich im Rahmen des Blogs nicht leisten. Ich glaube auch, dass dies nicht einmal im Rahmen eines mehrseitigen Heftartikels machbar wäre. Denn die Anforderungen und Randbedingungen eines jeden Holzwerkers sind zu unterschiedlich. Dazu…

Sicher unter der Haube – Fortsetzung

Mit meinem Blogbeitrag von letzter Woche (Sicher unter der Haube) zum Thema Schutzhauben an Tischkreissägen stieß ich eine rege Diskussion auf dem Blog und auf Facebook an. Es freut mich, dass die Mehrzahl derer, die sich an der Diskussion beteiligt haben meine Meinung teilen. Nämlich die, dass die Schutzhaube an einer Tischkreissäge wenn möglich immer…

Sicher unter der Haube

Verfasst von: Heiko Rech, Tischlermeister | 18.04.2017 In letzter Zeit bin ich immer wider erstaunt, wie viele Holzwerker auf Youtube, auf Blogs und in Onlineforen bei der Arbeit mit der Tischkreissäge auf die Schutzhaube verzichten. Manchmal wird das entfernen dieser wichtigen Schutzausrüstung auch noch begründet: Sie ist lästig Sie stört bei meinen selbstgebauten Vorrichtungen Ich…