Was macht Einkorn und Emmer so besonders?

Dinkel haben schon die alten Kelten geliebt. Und selbst heute hat die historische Getreidesorte noch viele Fans. Emmer und Einkorn dagegen? Die sind aus den Köpfen der meisten Menschen genauso verschwunden wie aus den Regalen der Backstuben. Erst ganz langsam sind sie wieder im Kommen. Die Familie Zimmermann aus Renningen war ihrer Zeit also voraus, als sie vor…

Das tägliche Brot, selbst gebacken

Selbst backen ist wieder in, Bauernbrot ist stark gefragt. Backöfen werden instand gesetzt oder auch neu gebaut und prägen oft als frei stehende Nebengebäude bäuerliche Gruppenhöfe. Hier klicken und weiterlesen: Salzburger Nachrichten/Brot

Die Brotrebellen

Von Österreich über Frankreich bis nach Dänemark zeigen fünf Bäcker:innen in verschiedenen Gegenden Europas, dass Brot mehr ist als Mehl, Wasser und Salz. Zwischen Tradition und Innovation setzen sie sich für Nachhaltigkeit und lokale Produktion ein. Dabei arbeiten sie mit georgischem Urweizen, neuen Bakterienkulturen, dem perfekten Sauerteig und jeder Menge Leidenschaft. Hier klicken und sich…

Warum der Müller ein Beruf mit Zukunft ist

In Bayern gibt es noch 150 aktive Betriebe. Die Müller versorgen nicht nur Bäcker mit Mehl aus der Region, sondern sind als Experten auch im Ausland gefragt. Von Hans Kratzer Hier klicken und weiterlesen: SZ