Die Samen des Mandelbaums gehören aufgrund ihres Protein- und Mineralstoffgehalts in jeden gesunden Nuss-Mix. Ausserdem sind sie reich an Ballaststoffen, Vitamin E sowie Vitaminen der B-Gruppe. Tino Richter Hier klicken und weiterlesen: A. Vogel/Mandeln
Kategorie: Ernährung
Informationen über Ernährung: Vollwertkost, Fast-Food, Slow-Food. Freude am Genießen
Feta – Urlaubsgefühle auf dem Teller
Wenn es in puncto Käse den Inbegriff eines sommerlichen Ferienklassikers gibt, dann ganz klar: Feta! Ob als Scheibe oder gewürfelt auf dem griechischen Bauernsalat, mit Kräutern eingelegt als Apéro-Begleiter oder als Hauptgericht mit reichlich Knoblauch und Olivenöl grilliert – das salzig-säuerliche Produkt findet sich in Griechenland auf nahezu jeder Speisekarte und ist auch hierzulande längst…
Heil- und Küchenkräuter konservieren
Kräuter schmecken frisch am besten. Doch auch verarbeitet sind sie wertvoll in Speisen, Kosmetika und Heilmitteln. Tipps zur Bewahrung der Pflanzenkraft. Autorin: Gisela Dürselen Hier klicken und weiterlesen. A. Vogel/Heil- und Küchenkräuter
Bunter Bohnensalat
Nicht nur für die Grillsaison als Beilage, sondern auch als Hauptmahlzeit sehr lecker. Hier das Rezept: NDR/Ernährungsdocs/Bohnensalat Noch mehr Lust auf gesunde Rezepte? Hier klicken: NDR/Ernährungsdocs/Alle Rezepte
Laktasepersistenz hat sich durch Hungersnöte und Krankheitserreger verbreitet
London – Die prähistorischen Menschen in Europa haben bereits Milch getrunken, als es die Genvarianten, die Erwachsenen die Verwertung des Milchzuckers ermöglichen, noch gar nicht gab. Dies zeigt eine Studie in Nature (2022; DOI: 10.1038/s41586-022-05010-7). Die Forscher fanden auch heraus, dass Hungersnöte und Krankheiten die Ausbreitung der Laktasepersistenz in Europa gefördert haben. Hier klicken und weiterlesen: Aerzteblatt/Laktasepersistenz